RutenhirsePanicum virgatumHerkunft:Mittelamerika bis Südkanada Aussehen: Die Halme sind blaugrün bis violettgrün und stehen in bis zu 2 m hohen Horsten. Die Blätter sind hell grün bis 60 cm lang und klebrig. Die Blütenrispen sind bis zu 50 cm lang. Im Herbst werden die Blätter gelb und die reifenden Früchte werden rot bis bronzefarben. ![]() ![]() Blüten und Früchte von ´Fontäne´ Panicum virgatum 'Hänse
Herms': rotbräunliche, 50 bis 80 cm hohe, horstbildende Pflanze
Panicum virgatum 'Heavy Metal': graugrüne, 100 bis 120 cm hohe Pflanze, die Blätter werden im Herbst gelb Panicum virgatum 'Heiliger Hain': 80 cm hohe Pflanze mit bläulich-grün-violettem Laub Panicum virgatum 'Rehbraun': 80 cm hohe Pflanze mit rotbraunen Blättern Panicum virgatum 'Strictum': 150 bis 180 cm hohe, bräunlich gefärbte Pflanze, im Herbst gelblich Panicum virgatum ´Rubrum´: die rotgrünen Blätter werden im Herbst hell rot |
![]() ´Fontäne´ ![]() ´Fontäne´ |
Echte Hirse, Rispenhirse
|
![]() ´Panama´ ist eine Ziersorte |
* zum Vergleich: Weizen hat ein TKG von 40 bis 55 g und Roggen 30 - 40 g ** zum Vergleich: Weizen hat je nach Standort und Stickstoffdüngung zwischen 9 und 20 % Eiweiß (Durchschnitt ca. 15 %) *** zum Vergleich: Der Weizenertrag liegt je nach Witterung im Kulturjahr und Sorte zwischen 3 und 8 Tonnen pro Hektar. Der Ertrag von Wintergerste zwischen 5 und 9 t/ha und der von Sommergerste bei 4 bis 6,5 t/ha. |