Wie ist "Fleisch" definiert?

Im Alltag verstehen wir unter "Fleisch" Muskelfleich von Schlachttieren. Wir unterscheiden es von essbaren Innereien wie Leber, Hirn, Herz und Magen. Nicht essbare Teile wie Hörner, Hufen, Knochen und Häute sind für uns tierischen Nebenprodukten, die anders verwertet werden zum Beispiel als Dünger (Hornmehl), für Leim (Knochenleim) oder Leder.
Tatsächlich gelten als "Fleisch" alle essbaren Teile eines Schlachttieres (Wikipedia). Dazu gehören auch Teile, die nicht in allen Kulturkreisen und Regionen gegessen werden, aber regional als Spezialitäten bekannt sind (Z. B. Zungenwurst, Bregenwurst, Saumagen, sauere Nieren usw.).
Aber wie ist Fleisch im Tierfutter definiert?